Zu Inhalt springen

Sprache

BETAFPV SMO 360 Weitwinkel-4K-Kamera

von BetaFPV
Ausverkauft
Ursprünglicher Preis €0,00 - Ursprünglicher Preis €0,00
Ursprünglicher Preis €0,00
€482,99
€482,99 - €482,99
Aktueller Preis €482,99

kostenlose Rücksendung

Wohnen Sie in Belgien oder den Niederlanden? Dann können Sie Ihr Paket kostenlos zurücksenden!

Ausverkauft

Beschreibung

Entwickelt für die Pavo360 FPV-Drohne

  • SMO 360 ist eine ultraleichte Actionkamera, die für die Montage an der Pavo360 FPV-Drohne entwickelt wurde. Mit einem Gewicht von nur 55 Gramm lässt es sich problemlos am Pavo360 montieren und transportieren. Der umgekehrte „Pusher-Style“-Rahmen sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt und erleichtert das Manövrieren der Drohne.

NB: Obwohl der Pavo360 mit einem Fahrwerk zum Schutz des SMO 360-Kameraobjektivs ausgestattet ist, ist ein weiterer Schutz erforderlich. Ich empfehle dringend, den Objektivschutz zusammen zu kaufen.

Eigenschaften

  • Die SMO 360-Kamera ist perfekt für den Pavo360 FPV-Quadcopter geeignet. Piloten können 360-Grad-Ansichten aus der Luft erfassen und die Drohne vollständig ausblenden.
  • Die SMO 360-Kamera ist eine ultraleichte Panoramakamera, die speziell für FPV-Drohnen entwickelt wurde. Es wurde von BETAFPV mithilfe der Insta360-Technologie entwickelt, wiegt nur 55 g und kann problemlos auf verschiedenen FPV-Drohnen montiert werden.
  • Mit der 5,7K-360-Grad-Aufzeichnung und der FlowState-Stabilisierungsfunktion der SMO 360-Kamera können Piloten 5,7K-360-Grad-Videos mit mehr Details, gleichmäßigerer Stabilisierung und besserem Dynamikbereich aufnehmen.
  • Unterstützen Sie die Verwendung des Funksenders zum Ein-/Ausschalten der SMO 360-Kamera und zum Starten/Stoppen der Aufnahme aus der Ferne, was die Bedienung erleichtert.
  • Der Stromversorgungsbereich beträgt 6V-27V und unterstützt 2-6S Lipo-Akkus. Der 4-polige steckbare Stecker ermöglicht es Piloten, den SMO 360 zur Stromversorgung und Aufzeichnung einfach an Ihren Flugcontroller anzuschließen.

FPV-Stabilisierung

  • SMO 360 wird durch die FlowState-Stabilisierung von Insta360 unterstützt, die sicherstellt, dass das Video im Flug stabil ist, egal welche Manöver Sie versuchen. Damit ist die SMO 360 die perfekte Kamera für die Aufnahme von 360°-Videos beim Fliegen einer FPV-Drohne.

Längerer Abstand zwischen 2 Linsen

  • Die von BETAFPV mithilfe der Insta360-Technologie entwickelte SMO 360-Kamera wiegt nur 55 g und ist perfekt für Pavo360 FPV-Drohnen geeignet. Der Abstand zwischen den beiden Linsen beträgt 40 mm, was mehr Platz für die Höhe der Drohne bietet, während die ONE R-Panoramakamera 34 mm beträgt. Mittlerweile unterstützt die SMO 360-Kamera wie die SMO 4K-Kamera die Fernsteuerung zum Ein-/Ausschalten der Kamera und zum Starten/Stoppen der Videoaufzeichnung über einen Controller.

Stromversorgung und TX-Konfiguration

  • Die Kamera verfügt über einen 6-V- bis 27-V-Stromanschluss, der 2S- bis 6S-LiPo-FPV-Akkus unterstützt. Im Zubehörsatz ist das rote Kabel in den Anschlusskabeln das Stromkabel und muss an den Pluspol der Batterie (VBat+) angelötet werden; Das schwarze Kabel ist das Erdungskabel und muss an den Minuspol der Batterie (GND) angelötet werden. Der weiße SH1.0-Stecker muss in die Steckdose der Kamera eingesteckt werden. Die Stromversorgung ist nach Abschluss der oben genannten Schritte erreichbar.

Die SMO 360-Kamera unterstützt die Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten der Kamera sowie zum Starten/Stoppen der Videoaufzeichnung über den Controller. Das gelbe Kabel steuert das Ein-/Ausschalten der Videoaufzeichnung und das blaue Kabel steuert das Ein-/Ausschalten der Kamera.

Anmerkung: Das Fernaufzeichnungskabel und das Fernstromkabel sind werkseitig nicht an die FC-Platine angelötet. Löten Sie es gut, bevor Sie diese beiden Funktionen verwenden.

Konfigurieren Sie die PINIO-Funktion des TX1-Pins mit den folgenden Betaflight-Befehlen.

Ressource SERIAL_TX 1 NONE // Deaktiviert die serielle Portfunktion der TX1-Spindel
Quelle PINIO 2 A09 // Konfigurieren Sie den TX1-Pin (A09-Pin) als #2 PINIO
Funktion
set pinio_box = 40,41,255,255 // PINIO-Funktionsintervall festlegen
save // Konfiguration speichern

Das folgende Diagramm konfiguriert die PINIO-Funktionszuweisungsbeziehung zwischen der Fernbedienung und dem Flugcontroller. In der Betaflight-Konfiguration entspricht die PINIO-Funktion #2 (d. h. USER2 in der Abbildung unten) dem AUX5-Kanal der Fernbedienung.

Um Funktionen an der Kamera zu aktivieren oder zu deaktivieren, müssen Sie den Schalter von inaktiv (weißer Bereich) auf aktiv (gelber Bereich) und dann wieder zurück auf inaktiv (weißer Bereich) bewegen.

Anmerkung: Die Konfiguration Ihres Flugcontrollers und Funkcontrollerschalters muss mit der Konfiguration Ihrer Ausrüstung übereinstimmen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie tun, bevor Sie mit der Konfiguration beginnen. Wenn Sie die Fernbedienungsfunktion nicht verwenden, schneiden oder isolieren Sie die gelben und grünen Drähte getrennt und schließen Sie sie an keinem anderen Ort an.